Das Jahr 2013 stand bei der BEA Gruppe als Hauptpunktthema die Ausarbeitung des Projektes Schule und Feuerwehr!
Dafür traf man sich 1mal pro Monat zur Erarbeitung und Austausch von Gedanken, Ideen, Tipps sowie deren Fest Haltung. Dieses Projekt begann als so genanntes Projekt Schul AG, was jedoch betreff des Jugendleiterprogramm nicht unter diesem Namen laufen kann. Schule und Feuerwehr, ein Projektarbeit für „Alle“ unsere Feuerwehren, die einen Leitfaden suchen mit Tipps, Tricks, Erfahrungen und mehr, damit Sie in Ihren Schulen für die 5. – 7. Klassen ein Jugendprogramm zum Thema Feuer und Feuerwehr fördern können. So besteht in diesem Programm ein sogenanntes Schubladensystem, das ermöglich sich zu seinem passendes Thema die geeignete Schublade zu öffnen.
Wie führe und vermittle ich dieses, worauf muss man achten, vergebene Schriftstücke, gesetzliche Einhaltungen. Das Miteinander fördern mit Spaß und Freude. Wie lass ich den Unterricht aufleben und wie vermittle ich spielerisch die Lernziele. Wie verhindere ich Brände und Unfälle, wie arbeitet die Feuerwehr und warum brennt es plötzlich? Wie sind die Verhaltensregel im Notfall und das vermitteln zu helfen wenn es Not an Mann ist. Dies ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, die Jugend muss darauf aufmerksam gemacht werden, helfen anstatt wegsehen. Den Jugendlichen die Feuerwehr nahebringen, zu zeigen was wir tun um Interesse und Mitglieder für uns zu gewinnen.
Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss.
Selbstverständlich war die BEA Gruppe auch 2013 anderweitig unterwegs half und unterstützte bei Fragen und Aktionen , wie Shows, Seminare an den Dienstabenden, Feuerlöschtrainings Infoveranstaltungen wie Rauchmelder, Rauchhaus, Notfalltelefone usw. Ein Danke schön an das ganze Team der BEA Gruppe für die tolle Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank zählt für Mathias Wagner FF Linkenheim für die besondere Arbeit und Bereitstellung unsere Treffmöglichkeit.
Da unsere Arbeit nur durch Eure Ideen und Wünsche lebt, wären wir stolz, wenn sich noch einige von Euch in unserer Gruppe anschließen würden und wir Euch begrüßen dürften.
Ihr könnt gerne Kontakt aufnehmen, Ansprechpartner ist Martin Kackschies erreichbar unter E-Mail: Martin.Kackschies@